home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- # apfelimg.inf
- #
- # Mit dieser Datei, die zunächst im Konfigurationsverzeichnis (also
- # z.B. in $HOME oder $THINGDIR) und dann im Startverzeichnis von Thing
- # gesucht wird, kann man die Größe der berechneten Apfelmännchenkacheln
- # festlegen (standardmäßig werden 64x40 angenommen). Mit den Kommandos
- # 'x_size=<Kachelbreite>' und 'y_size=<Kachelhöhe>' werden die beiden
- # Größen bestimmt, der Wert -1 bedeutet dabei, daß für die jeweilige
- # Richtung die entsprechende Größe des Desktop-Arbeitsbereichs benutzt
- # wird.
- #
- # Wer nicht gerade eine Medusa mit 68040 sein Eigen nennt, sollte die
- # Standardgröße 64x40 besser nicht stärker erhöhen, weil es sont doch
- # arg lange dauert (ich bin kein Experte für Apfelmännchenalgorithmen).
- # Da ApfelImg aber sowieso nur als kleiner Gag gedacht ist, den sicher
- # kaum jemand im Dauereinsatz haben will, dürfte das zu verkraften sein.
- # Es soll hauptsächlich die Möglichkeiten der Bildmodul-Schnittstelle
- # von Thing verdeutlichen.
-
- x_size=64
- y_size=40
-
-